auch ohne BIM Pläne auswerten
einfach messen und Teilleistungen zuordnen
Mit diesem Modul können Sie aus 2D-Plänen im PDF-, PNG, JPG, DWG und DXF-Format Mengen ermitteln.
Ihnen stehen Linien, Polygone und Ellipsen zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auch zählbare Elemente eintragen. Zur Strukturierung können Sie beliebige Layer anlegen und die Elemente zuordnen. Aus den ermittelten Mengen können neue Teilleistungen erzeugt, Stücklisten zu bestehenden Teilleistungen erstellt und Mengen sowie Mengeneinheiten zugeordnet werden.
Die Einträge in den Plänen werden mit der Zuordnung im Leistungsverzeichnis automatisch synchronisiert.

Seit Jahrzehnten gibt es immer wieder neue Versuche, um Mengen aus Plänen schnell und einfach zu ermitteln.
Wir haben das in den 80iger Jahren des letzten Jahrtausends zu DOS-Zeiten erfolgreich mit Papierplänen, Digitizer im A0-Format und der eigenen Software-Lösung Elaplan von AEG (heute Elektrasoft) realisiert.

Später kamen Funktionen zur Ermittlung aus CAD wie Autocad hinzu.
Theoretisch ist das heute alles nicht mehr erforderlich, da es mit dem BIM-Standard global gelöst ist, da hier alle Informationen strukturiert vorliegen sollten. In der Praxis werden jedoch bei vielen kleineren Projekten noch keine BIM-Daten geliefert oder aber dir IFC-Dateien enthalten nicht die Informationen, welche Sie für Ihre Kalkulation auf Basis von Mengen benötigen.
Wir haben uns entschlossen, diese Lücke mit einer preiswerten und einfach zu bedienenden Lösung für Sie zu schließen.
Mit unserem Modul „Mengen aus Plänen“ ermitteln Sie sehr schnell die exakten Mengen aus Plänen im PDF-Format. Hierbei legen Sie fest, ob die Mengen zu bestehenden Teilleistungen hinzugefügt werden, oder ob Sie aus den Mengen neue Teilleistungen ermitteln.
Einer Teilleistung können beliebig viele Mengenansätze aus dem Plan zugeordnet werden.
Die automatische Synchronisierung zwischen Leistungsverzeichnis und Plan sorgt dafür, das Sie nie den Überblick verlieren.
Neben der Information über die Menge (z.B. Fläche eines Polygons) aus dem Plan erhalten Sie auf Wunsch weitere Detailinformationen wie Umfang, Teilstrecken, Layer und Koordinaten der Stützpunkte.
Arbeitsablauf
Die Arbeit mit Mengen aus Plänen ist kinderleicht:
- LV erstellen oder öffnen
- PDF einlesen
- Plan kalibrieren
- Flächen, Linien und Punkte im Plan definieren
- Elemente den gewünschten Teilleistungen zuweisen
Fertig!
Hier ein paar Bilder zum Ablauf.



